Meine Leistungen im Überblick.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die zahlreichen Leistungen, die ich für Ihre Vierbeiner anbiete.

Tierphysiotherapie

Eine angenehme Massage, oder doch etwas mehr?

 

Es geht um mehr, um viel mehr!

 

Die Physiotherapie fokussiert sich auf den gesamten Bewegungsapparat, welcher primär aus Muskeln, Bändern, Sehnen, dem Knochengerüst und dem Nervensystem besteht. Fokussiert man sich nur auf einen Aspekt, vernachlässigt man oft einen anderen.

 

Sie merken, die Thematik ist komplex und eine umfassende Perspektive ist somit unerlässlich.

 

So ist es in der Regel nicht hilfreich, beispielsweise nur an faszialen Strukturen zu arbeiten und die Gelenke außer acht zu lassen. Ebenso wenig zielführend ist es in der Regel, nur die Gelenke zu behandeln, muskuläre Dysbalancen aber nicht mit zu behandeln.

 

Es ist die Gesamtheit, die es macht!

 

Nur das Zusammenspiel aus Muskeln, Bändern, Sehnen, dem Knochengerüst und dem Nervensystem ermöglicht einen physiologischen Bewegungsablauf, weshalb wir auch die Gesamtheit in die Therapie mit einbeziehen müssen.

 

Dank Techniken wie beispielsweise  Massagen, Mobilisationen, Dehnungen, Schmerztherapie, Taping, Novafon Behandlungen, Thermotherapie oder auch der Triggerpunktbehandlung ist es möglich, diese Gesamtheit wieder in Einklang zu bringen.

 

Indikationen für eine Physiotherpeutische Behandlung können beispielsweise sein:

 

  • Veränderungen im Gangbild / Taktunreinheiten
  • Veränderungen in der Motivation bei Spaziergängen / im Training
  • Arthrose
  • Pferde, die bei der Hufpflege unruhig sind
  • Hunde, die nicht mehr aufs Sofa springen wollen
  • Atemwegserkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Bewegungsunlust
  • Schiefhaltung von Kopf und Schweif / Rute
  • Ungewohnte Reaktion wie Zucken oder Schnappen beim Anfassen bestimmter Körperareale wie beispielsweise der Rücken
  • Pferde mit Sattelzwang
  • Nach Operationen
  • ...uvM

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Tier eine physiotherapeutische Behandlung benötigt? Schildern Sie mir gerne Ihre Beobachtungen. Wir überlegen gemeinsam, welcher Weg der richtige sein könnte! 

Tierheilpraxis

Der Körper ist ein so komplexes Gebilde, dem sollte auch ein solcher Respekt in der Behandlung entgegengebracht werden.

 

Deshalb ist es wichtig, auch hier den gesamten Patienten in die Erstellung der Therapieziele einzubeziehen, so auch die Umwelteinflüsse, die auf unseren Patienten wirken.

 

Indikationen für eine tierheilpraktische Behandlung können beispielsweise sein:

 

  • Juckreiz

  • Ekzem

  • Vermehrtes Speicheln / vermehrtes Spiel mit der Lunge / starkes Lecken

  • Atemwegsprobleme

  • Futtermittelunverträglichkeiten

  • Arthrose

  • Blähungen

  • Kotwasser (Pferd)

  • Verdauungsbeschwerden

  • Allergien

  • ...uvM.

 

Mit Therapiemöglichkeiten wie beispielsweise der Phytotherapie, Kotuntersuchungen, Mykotherapie oder einer Ernährungsberatung ist es uns oftmals möglich, die Probleme ihres Vierbeiners zu minimieren.

 

Die Tierheilpraxis ist nicht als Ersatz für einen Tierarzt zu erachten.Ich bringe keinen Dogmatismus in Hinblick auf die Tierheilpraxis mit!

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Tier eine heilpraktische Behandlung benötigt? Schildern Sie mir gerne Ihre Beobachtungen. Wir überlegen gemeinsam, welcher Weg der richtige sein könnte! 

Tierpsychosomatik

„Der juckt sich nur, weil er so einen Stress hat!“

„Der sabbert immer wenn ich mit ihm spazieren gehe“

„Seit wir am neuen Stall sind, hat Sie Durchfall, sie ist ist hier auch ziemlich rangniedig“

 

Das und viele weitere Beispiele deuten darauf hin, dass auch die Psyche ihres Lieblings eine große Rolle spielt.

 

Eine größere, als vielen oftmals bewusst ist!

 

Deshalb habe ich mich weitergebildet und eine Ausbildung zum Thema Psychosomatik mit in meinen „Therapiekoffer“ gepackt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihnen, in der wir auch die Psyche ihres Tieres mit einbeziehen.

Barhufpflege

Sind es nur Klötze aus Horn, die regelmässig bearbeitet werden müssen?  Oder geht es hier doch um mehr?

 

Es geht um viel mehr! 

 

Die wild lebenden Verwandten unserer Pferde sind dank dieses Wunderwerks dazu in der Lage, auf den unterschiedlichsten Untergründen ca. 30 km pro Tag zurück zu legen, das alles ohne jeglichen Hufschutz.

 

Eine unphysiologische Form der Hufe kann oft Ursache für verschiedenste Erkrankungen oder Verletzungen wie beispielsweise Lahmheiten, Hufrollenerkrankungen oder auch Rückenprobleme sein.

 

Die Hufe bilden schließlich das Fundament des Pferdes.

Und genau deshalb ist es so wichtig, sie in ihrer physiologischen Form zu halten!

Ich lade sie herzlich dazu ein, sich auf meiner Internetseite zur Barhufpflege umzuschauen, denn auch die Hufe nehmen Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes.